SYSTEMISCHE SUPERVISION IN SOZIALEN, THERAPEUTISCHEN UND MEDIZINISCHEN ARBEITSFELDERN
Supervision als berufsbegleitende Reflexion soll einen Raum schaffen für Entschleunigung und schützt im Allgemeinen vor Überforderung, destruktivem Konfliktverhalten und spezifischer „Blindheit“ im eigenen Arbeitsumfeld.
SIE DIENT DAZU
Klarheit in die beruflichen Anforderungen zu bringen
Im Fokus meiner Arbeit ist die Weiterentwicklung Ihrer individuellen und teambezogenen Lern- und Arbeitsprozesse.
Dabei geht es mir immer auch darum, Sie bei der Einschätzung der eigenen Kompetenzen sowie der Begrenzungen und bei der Übernahme von Eigenverantwortung zu unterstützen. Die klare Sicht auf die eigenen Möglichkeiten der Veränderung ist genauso notwendig wie die Delegation von Aufgaben, die in anderen Verantwortungsbereichen oder bei anderen Personen liegen – bzw. diesen besser liegen!
Dies bedeutet auch, dass Sie im Rahmen des Reflexionsprozesses eigene und fremde Abhängigkeiten im Arbeitsumfeld und die zugrundeliegenden Machtverhältnisse besser durchschauen sollen.
Seit vielen Jahren führe ich im Rahmen des vom Kultusministerium Baden-Württemberg geförderten Gesundheitspräventionsprogramms für Lehrkräfte Gruppen-Coaching durch.
Wenn Sie Lehrer oder Lehrerin in BW sind und Interesse an Supervision haben, informieren Sie sich bitte unter
www.lehrer-coachinggruppen.de über das Angebot in Ihrer Nähe.